10 Fragen an Marcus Finger – „Uhrenratgeber“ und Begründer der eigenen Uhrenmarke „Corazón del Mar“
Für meinen heutigen Blogbeitrag hatte ich die Gelegenheit dem „Uhrenratgeber“ Marcus meine Fragen der Kategorie „10 Fragen an“ zu stellen. Viele von Euch werden Marcus sicherlich bereits kennen. Für alle anderen sei an dieser Stelle kurz erwähnt, dass er den derzeit wohl relevantesten Youtubekanal zum Thema Uhren im deutschsprachigen Raum betreibt und eine eigene Uhrenmarke mit dem Namen „Corazón del Mar“ führt. Außerdem bilden Marcus und ich gemeinsam „die Uhronkels“ mit den entsprechenden Sendungen auf Youtube.
Ganz viel Spaß beim Lesen dieses neuen Beitrags wünsche ich Euch!
1. Wie bist Du in die Uhrenwelt hineingerutscht?
Schon als Kind faszinierten mich Uhren. Wirklich hineingerutscht in die Uhrenbranche bin ich 2013 durch die Veröffentlichung meines Buches „Uhrenratgeber“. Dies führte dazu, dass ich ab 2014 mit gebrauchten Luxusuhren handelte und ab 2016 startete ich meinen Youtubekanal.
2. Wie lange befasst Du Dich bereits privat mit Uhren und wie lange geschäftlich?
Privat seit 1986 und geschäftlich seit 2013.
3. Welche Uhr war die erste, die Du Dir gekauft/die Du bekommen hast?
Meine erste Uhr war eine Casio gegen Ende der Quarzkrise. Letzteres war mir damals natürlich nicht bewusst. Die Uhr trug ich Tag und Nacht und beobachtete die digitale Anzeige mit großer Faszination. Vermutlich mag ich deswegen auch heute noch Casio so gerne, weil die Uhren mich an meine Kindheit erinnern.
Der „Uhrenratgeber“ Marcus. Bekannt durch Youtube, seine Bücher und die eigene Uhrenmarke „Corazón Del Mar“ (Bildquelle: Uhrenratgeber)
4. Was macht Deiner Meinung nach die perfekte Uhr aus?
Da gibt es für mich keine Vorgaben. Ich glaube nicht, dass es DIE perfekte Uhr gibt. Es gibt so viele tolle Zeitmesser, dass ich mich nicht festlegen könnte, welche ich am faszinierendsten finde. Ich wechsele teilweise am Tag mehrfach die Uhr, einfach, weil ich mich nicht entscheiden kann. Für mich trage ich dann, für diesen Zeitabschnitt des Tages, die perfekte Uhr 🙂
5. Welches Uhrenmodell, gerne aus der eigenen Produktpalette, magst Du warum am meisten?
Auch hier ist es genauso. Ich finde sie alle toll. Die Uhr, die mich aber mit dem größten Stolz erfüllt, ist der Corazón del Mar Chronograph. Wir haben Jahre gebraucht, um ihn zu entwickeln. Unter den Chronos gefällt mir der Moonbat Vampire Chrono am meisten.
Fachbuch
Vom Profi lernen
Bald erwartet Euch an dieser Stelle mein eigenes Fachbuch rund um den Uhrenkosmos. Egal ob Ihr neu im Hobby oder bereits länger den Uhren verfallen seid, Ihr könnt gespannt bleiben!
Eine sehr ausgefallene schwarz-pinke Variante des Chronos von Corazón del Mar (Bildquelle: Corazón del Mar)
6. Lieber Uhren mit Automatikwerk, Quarzwerk oder mit Handaufzug?
Mechanische Uhren sind für mich das Salz in der Suppe. Der Vorteil beim Handaufzug ist, dass man bei entsprechend schönem Werk, keinen Rotor im Weg hat und dieses durch den eventuell vorhandenen Glasboden beobachten kann. Zum Beispiel ein schönes Lemania-Werk, von den Kunstwerken die A.Lange & Söhne erschafft ganz zu schweigen. Quarz ist da doch etwas seelenlos für mich.
7. Findest Du größere oder kleinere Uhren besser?
Sehe ich so aus, als könnte ich kleine Uhren tragen? 🙂
8.Wenn Du morgen auf eine einsame Insel reisen müsstest, welche drei Gegenstände würdest Du mitnehmen? Wäre eine Uhr dabei und falls ja, welche?
Wenn ich da überleben soll, wäre wohl keine Uhr dabei. Eher etwas zur Wasseraufbereitung, eine Angel und ein Multitool.
9. Welchen Tipp würdest Du aus Deiner Perspektive kleineren Brands oder Händlern geben, welche den Mut gefasst haben, sich in der Uhrenindustrie zu verwirklichen?
Durchzuhalten! Auf die Kritik wirklicher Profis zu hören und das Gequake derer, die sich für Profis halten, auszublenden.
10. Welches Material findest Du für Armbanduhren am spannendsten?
Ich liebe Roségold.
Lieber Marcus, vielen Dank fürs Mitmachen und das Beantworten meiner 10 Fragen. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich wünsche Dir jeden erdenklichen Erfolg für Deine derzeitigen und zukünftigen Projekte.
Vielen Dank auch an alle Leser, die bis zum Ende dabei waren, genau für Euch mache ich diesen Content! Falls Ihr nicht genug bekommen könnt und bisher vielleicht noch nicht alle Blogbeiträge gelesen habt, schaut sehr gerne mal hier vorbei…
Macht es gut, bis nächste Woche 🙂
Euer Florian
Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung.