3. Mai 2020

Die Historie der beliebten Natostraps

Ich freue mich Euch heute den ersten Gastbeitrag auf meinem Blog präsentieren zu können. Vielleicht kennen einige von Euch bereits die Firma „Watchperformance“ mit welcher ich in Form von Videos auf meinem Youtubekanal und in Form eines Rabattcodes für die Leserinnen und Leser  meines Blogs, also Euch, bereits etwas länger zusammenarbeite. Steven, der Inhaber von „Watchperformance„, hat sich geschäftlich wie privat intensiv mit dem Thema Natostraps auseinandergesetzt und für Euch den nun nachfolgenden Artikel geschrieben.

Ganz viel Spaß beim Lesen wünsche ich Euch!

Viele von euch werden NATO Straps kennen und sich denken, die haben bestimmt etwas mit der NATO zu tun – und damit liegt ihr richtig! Jedoch ist die Geschichte hinter den bunten Bändern viel umfangreicher als die bloße Assoziation mit der North Atlantic Treaty Organization.

Die Reise der Armbänder beginnt in Zeiten während des Zweiten Weltkriegs und der militärischen Einsätze. Die Uhren, die Soldaten trugen, waren in dieser Zeit meistens mit einem Lederarmband ausgestattet, Lederarmbänder sind schön anzusehen, aber nicht die solidesten Armbänder für den Einsatz in Kriegsgebieten. Gerade der Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit kann das Leder sehr schnell zerstören. Abgesehen davon, werden die Lederarmbänder mit der Zeit steif und unbequem. Somit nicht die ideale Ausrüstung für Soldaten.

Diese Probleme waren ebenfalls beim Militär bekannt – und jetzt kommt das NATO Armband auf den Plan. Nach vielen verstrichenen Jahren entwickelte man ein Armband, welches die Nachteile die ein Lederarmband mit sich trug eliminierte.

 Modell „Lucky 8-2“ von Alexander Shorokhoff

Zwei interessante Farbvarianten eines NATO Straps  von Watchperformance (Bildquelle: Watchperfromance)

So durften erstmals die Soldaten der NATO ein Armband tragen, welches ihren Anforderungen gerecht werden sollte. Um dieses Armband zu bekommen, mussten sie das Formular G1098 ausfüllen. So war das NATO Strap unter Soldaten erstmals als G10 bekannt. Erst später setzte sich die Bezeichnung NATO Strap, hergeleitet von der Nato Stock Number, die für Ausrüstung vergeben wurde, durch. Die Anforderungen an das neue Soldatenarmband waren hoch. Es musste sehr widerstandsfähig sein. So wählte man das Material Nylon, welches auch für Sicherheitsgurte zum Einsatz kam. Dieses Material war besonders reißfest und Feuchtigkeit konnte ihm auch nichts mehr anhaben. Die ersten Armbänder hatten eine Anstoßbreite von 20mm, robuste Messingschnallen und Verschlüsse. Funktionell, robust und zuverlässig waren Eigenschaften, die den neuen Armbändern zugeordnet werden konnten. Das besondere an ihnen, sollte ein Federsteg zwischen den Hörnern der Uhr herausspringen, wird die Uhr vollständig durch den anderen, intakten Federstag gehalten. Diese Sicherung gewährleistete, dass die Uhr nicht zu Boden fiel.

 

Fachbuch
Vom Profi lernen

Bald erwartet Euch an dieser Stelle mein eigenes Fachbuch rund um den Uhrenkosmos. Egal ob Ihr neu im Hobby oder bereits länger den Uhren verfallen seid, Ihr könnt gespannt bleiben!

Modell „Sang Bleu“ von Hublot

Ein schön kombiniertes NATO Strap macht sowohl draußen im Freizteitlook als auch zu „smart-casual“ Anlässen eine gute Figur (Bildquelle: Watchperformance)

Einen weiteren großen Vorteil bot die Möglichkeit der verschiedenen Farbgebung, so konnten die Regimentsfarben auf dem Armband abgebildet werden. Diese Farben gaben die Möglichkeit, sich von anderen zu unterscheiden.

Große Bekanntheit haben die NATO Bänder ebenfalls in Filmen wie James Bond erfahren. Sie sind und waren immer ein Blickfang, egal ob an einer Rolex oder Omega. Diese Filme zeigen, dass ein NATO Armband keineswegs mehr nur von Soldaten eingesetzt wird, sondern ein sehr cooles Stilmittel darstellt, um einer Uhr einen neuen Charakter zu verleihen. NATOs haben viele Vorteile. Uhren, die man nicht mehr gerne trägt oder welche dem Träger langweilig erscheinen, können durch ein anderes Armband aufgewertet werden. Einfach ein NATO Strap in einer ausgefallenen Farbe an die Uhr montieren und schon hat man eine völlig neue Uhr. Das gleiche gilt auch für Fashion begeisterte Menschen, die ihre Uhr ihrem Outfit anpassen möchten – mit einem NATO Band kein Problem mehr!

Ebenfalls ein großer Vorteil von NATO Armbändern liegt in der Unempfindlichkeit. Jeder Uhrenbesitzer wird es kennen, die neue Uhr am Edelstahlarmband ist gekauft und schon nach wenigen Tagen hat die polierte Schließe einige Kratzer, nach einigen Jahren sieht das Armband einfach nicht mehr schön aus. Ein neues Edelstahlarmband vom Hersteller ist meist mit horrenden Kosten verbunden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass NATO Armbänder sehr vielfältig sein können. Egal ob als Ersatzarmband für ein kaputt gegangenes Armband der man einen ganz neuen Charakter verleihen möchte, oder ob man eine Uhr farblich dem Outfit anpassen möchte – ein NATO Strap ist immer eine gute Wahl!

Lieber Steven, vielen Dank für Deinen spannenden Beitrag über die allseits bekannten und beliebten Natostraps. Falls Ihr nun selber Lust darauf habt, Eure Uhren ein wenig aufzupeppen, schaut gerne bei meinen Empfehlungen vorbei. Dort findet Ihr sowohl die Homepage von „Watchperformance“ verlinkt, als auch einen tollen Rabattcode für Euren Einkauf!

Macht es gut, bis nächste Woche 🙂

Euer Florian

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung.

flomp89