24. Mai 2020

Seiko 5 Sports „Brian May“ Edition – Ein Kurzreview!

Für meinen heutigen Blogbeitrag stelle ich Euch in Kurzform eine der wohl gefragtesten Seikos der letzten Monate vor. Die Seiko 5 Sports, welche Brian May bzw. genauer gesagt seiner Gitarre der „Red Special“ gewidmet wurde. Ein ausführlicheres Review dieser Uhr in Videoform erwartet Euch dann voraussichtlich innerhalb der kommenden zwei Wochen auf meinem Youtubekanal.

Ganz viel Spaß beim Lesen dieses neuen Beitrags wünsche ich Euch!

Brian May ist sicherlich den Älteren unter Euch ein Begriff und auch die Jüngeren werden das ein oder andere Lied der Band „Queen“ kennen. Stets an seiner Seite war seine Gitarre „Red Special“ mit welcher er den einzigartigen Gitarrensound kreierte, der wohl Einiges zum Rocklegendenstatus seiner Band beitragen konnte. Was viele jedoch nicht wissen ist, dass auch eine Seiko-Taucheruhr zu seinen treuen Begleitern gehört. Diese Uhr kaufte er sich, als er in den 1970er Jahren durch Japan tourte.

Nun also war es an der Zeit Uhr und Gitarre zu vermischen und in Form einer Seiko 5 Sports Limited Edition (9000 Stück weltweit) auf den Markt zu bringen.

Formex Essence Leggera mit Forged Caborn Zifferblatt

Die Frontseite der „Brian May“ bzw. seiner Gitarre gewidmeten Seiko. Das Farbschema seiner Gitarre gab hier die entscheidenden Designelemente vor.

Vorbild für das Design der Uhr war Mays Gitarre auf die wir nachfolgend einen etwas genaueren Blick werfen werden. Brian May entwarf und baute gemeinsam mit seinem Vater im Verlauf der frühen 1960er Jahre seine „Red Special“ mit einfachsten Handwerkzeugen. Auch die Materialien waren dabei außergewöhnlich. So besteht der Hals des Instruments beispielsweise aus dem Holz eines mehr als 100 Jahre alten Kamins, während der Korpus der Gitarre aus Tischlerplatten mit einer alten Eicheneinlage und einem Überzug aus Mahagonifurnier besteht. Letzteres hatte Brian May selber gebeizt und poliert. Auch die weiteren Elemente der Gitarre wurden teils von May selbst entworfen und aus diversen Materialien zu einem hervorragend funktionierenden Musikinstrument verbunden. Ihr könnt also sehen,  Mays Gitarre war nicht einfach nur ein normales Musikinstrument, sondern vielmehr ein von Grund auf durch die eigenen Hände gebauter „Partner“ für die Bühne und das Studio.

 

Fachbuch
Vom Profi lernen

Bald erwartet Euch an dieser Stelle mein eigenes Fachbuch rund um den Uhrenkosmos. Egal ob Ihr neu im Hobby oder bereits länger den Uhren verfallen seid, Ihr könnt gespannt bleiben!

Grand Seiko SBGA259 mit Snowflake Zifferblatt und Spring Drive Werk

Ein Blick auf die Rückseite der besagten Seiko mit der Unterschrift von Brian May und dem Hinweis auf die Limitierung dieses Modells.

Unsere Seiko hat, wie Ihr bereits auf  dem ersten Foto sehen konntet, ein rot/schwarzes Farbmuster auf dem Zifferblatt, welches dem Schema der angesprochenen Gitarre entspricht. Auch die Struktur des Zifferblatts wurde so gestaltet, dass das Muster des Holzes am Korpus nachempfunden werden kann. Ausgeliefert wird die von einem 4R36 Automatikwerk betriebene Seiko in einer länglichen schwarzen Box mit silberfarbenen Applikationen, dem Seiko Schriftzug und Kanten im Metall-/Stahllook. Diese ist dem eigens für Brian Mays Gitarre angefertigten Koffer zum Transport nachempfunden. Außerdem enthält jede Box eine Gedenkmünze, die von dem 6 Cent Stück inspiriert wurde, welches Brian May stets als Ersatz für ein Plektrum genutzt hat. Das für die Uhr verwendete Natoband in der Farbe Schwarz ist nicht nur überaus praktisch für den Sommer, sondern steht auch für den genutzten Gitarrengurt. Ihr seht also, die Uhr ist in nahezu jedem Detail ihrem Vorbild, der Gitarre, nachempfunden worden und unterliegt somit nicht nur einer stumpfen/künstlichen Limitierung und Widmung bzgl. eines Musikers. Weitere technische Hardfacts sind die Daydate-Anzeige, das Hardlexglas, sowie eine Wasserdichtigkeit von 10 bar und eine Gangreserve von rund 41 Stunden. Ob einem der Aufpreis (Listenpreis 560 Euro) im direkten Vergleich zur normalen Seiko 5 nun zu viel ist, muss jeder für für sich selbst entscheiden. Ich für meinen Teil finde es einfach toll eine Uhr am Handgelenk zu haben, bei der ich weiß, dass nahezu jedes Detail einen Hintergedanken hat und die Gesamtkomposition nicht „einfach nur so“ entstanden ist. Gerade durch das praktische Nato-Armband und den zwar präsenten aber nicht sonderlich grellen Rotton eignet sich die Uhr mit einem Durchmesser von 42,5mm meiner Erfahrung nach für eine Vielzahl von Anlässen und ist wetterunabhängig sowohl an heißen als auch an kalten Tagen im Jahr wunderbar bequem zu tragen.

Mit dieser Uhr hat man also einen durchaus etwas exklusiveren „Rocker“ für jeden Tag für deutlich unter 1000 Euro am Arm.

Ich hoffe, dieses kleine Kurzreview hat Euch Spaß gemacht. Falls ja, haltet gerne Augen und Ohren offen für das besagte Videoreview bei mir auf Youtube und vertreibt Euch doch die Zeit bis dahin mit dem Blogbeitrag der letzten Woche. In diesem philosophiere ich ein wenig darüber, ob Grand Seiko es geschafft hat DIE eine Uhr für jede Gelegenheit auf den Markt zu bringen…

Macht es gut, bis nächste Woche 🙂

Euer Florian

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung.
0